Intuition

Starke Intuition 2023

Was ist eine Intuition und wie können wir sie nutzen?

‘Das einzige wirklich wertvolle ist die Intuition.’ – Albert Einstein

Einleitung

Sie ist eine bislang wenig genutzte Fähigkeit des Menschen, um Führung und Kreativität im Unternehmen zu fördern. Sie ist eine höhere Form des Erkennens und basiert nicht nur auf rationalen Verstand oder Sinneserfahrungen. Es geht über die Grenzen der räumlichen, zeitlichen und rationalen Aspekte hinaus und ermöglicht es uns, unsere Welt umfassender zu verstehen. In diesem Blog werden wir untersuchen, was sie ist, wie sie funktioniert und wie sie uns in verschiedenen Aspekten unseres Lebens unterstützen kann, von Beziehungen bis hin zur Entscheidungsfindung auch im Business Kontext. Wir werden uns auch ansehen, wie Führungskräfte Intuition nutzen können, um erfolgreichere Entscheidungen zu treffen.

Die tiefere Dimension der Intuition

Sie kann sich auch im Alltag zeigen. Die ‚Aha‘ Momente oder wenn wir fast im Affekt ins Agieren kommen, ohne groß zu denken oder nachzudenken. Das kennen viele aus eigener Erfahrung. Würde der Freikletterer ohne Seil beim Aufstieg hinterfragen, ‚was‘ er ‚wie‘ und ‚wann‘ tun wird, er würde wahrscheinlich abstürzen. Er ist absolut geistesgegenwärtig und voll bei der Sache.

Der Begriff ist in der gängigen Literatur und im Sprachgebrauch eher verschwommen. Es gibt viele verschiedene Theorien darüber, was die sie sein könnte. Sie sei ein sechster Sinn, den wir selten oder nie nutzen. Andere glauben, sie sei eine wie auch immer geartete Spiritualität. Wieder andere glauben, dass es sich um so etwas wie eine künstliche Intelligenz handeln könnte. Das sind grobe Mutmaßungen.

Die wirkliche Intuition ist eine Form des höheren Erkennens, die nicht von unseren Sinnen oder vom logischen Denken herrührt. Ein höheres Erkenntnisvermögen ist eine Fähigkeit, die nicht nur auf unseren rationalen Verstand oder unsere Sinneserfahrungen beschränkt ist, sondern auch auf unsere inneren geistigen Erlebnisse und Eindrücke zugreift. Sie ist mehr wie ein geistiges Wahrnehmen im Denken. Wenn wir denken, ist es die Tätigkeit, uns mental ganz in ein anderes zu versenken. Sie zeigt sich uns, wenn wir ganz im anderen aufgehen und uns dabei selbst völlig vergessen.

Sie wird als eine Art des geistigen Wahrnehmens beschrieben. Sie ist ein inneres Sehen oder Schauen, bei der die Wirklichkeit in einer Art erfasst werden kann, die über die Grenzen der räumlichen, zeitlichen und rationalen Aspekte hinausgeht. Wir können die Wirkungen der Intuition eher wahrnehmen als sie selbst. Entspringt sie doch dem Unsichtbaren.

Bewusstsein und Intuition

Wir stehen den Dingen und Vorgängen der Welt zunächst fremd gegenüber, solange wir nicht die entsprechende Erkenntnis erlangen. Dies ergänzt das mit der Wahrnehmung fehlende Stück der Wirklichkeit. Sie sind wie Botschafter, um die Realität umfassender zu erkennen. Wie Farbenblinde nur Helligkeitsunterschiede ohne Farbenqualitäten sehen, so kann der Intuitionslose nur zusammenhanglose Fragmente beobachten. Es bleibt Stückwerk.

Wer jemals eine Intuition erlebt hat, der weiß, wovon hier die Rede ist. Oftmals wird es wie eine Gabe empfunden. Es schließt sich der Kreis eines Gedankenprozesses. Die Erkenntnis wird kristallklar, auch für den Willen und das Handeln. Sie ist ebenfalls mit dem Gefühl verbunden. Menschen, die einen gefühlsmäßigen Zugang zu ihr haben, erleben sie oftmals als Ahnung.

‘Intuition ist ein instinktives Verständnis ohne logische Beweise, ohne intellektuelle Anstrengung, ohne analytische Argumente, aber mit einer unveränderlichen Gewissheit.’ – Anaïs Nin

Entscheidung und Intuition

Auf der alltäglichen Ebene zeigt sie sich oft durch ein Bauchgefühl oder andere körperliche Symptome, die aus unserem Unterbewusstsein aufsteigen. Diese gründen oftmals auf früheren Erfahrungen und Weisheit. Sie lassen uns schnelle Entscheidungen treffen.

Sie ist ein mächtiges Werkzeug, das in vielen verschiedenen Bereichen unseres Lebens eingesetzt werden kann. Sie kann uns unterstützen, Entscheidungen in Beziehungen, Berufswahl und für Investitionen zu treffen. Sie kann uns auch helfen, andere Menschen besser zu verstehen und anders mit ihnen zu kommunizieren.

Sie können uns bei der Entscheidungsfindung komplexer Sachverhalte hilfreich sein. Forschungsergebnisse belegen, dass wir mit ihrer Hilfe bessere Entscheidungen treffen, als wenn wir uns ausschließlich auf Logik und Vernunft verlassen.

Eine Studie von Forschern der Universität von Oregon ergab, dass Menschen, die sich selbst als intuitiv bezeichnen, tatsächlich eine höhere Aktivität in Gehirnregionen aufweisen, die mit der Verarbeitung von sensorischen Informationen und der Integration von Informationen in Entscheidungen verbunden sind.

Eine Stanford Graduate School of Business Studie ergab, dass Sie ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung von Führungskräften ist. Die Forscher erkannten, dass Führungskräfte, die sie nutzen, um Entscheidungen zu treffen, erfolgreicher sind als solche, die sich ausschließlich auf Daten und Fakten verlassen.

Forscher der Universität Wien fanden heraus, dass Menschen mit einer hohen emotionalen Intelligenz, die in der Lage sind, ihre eigenen und die Emotionen anderer zu erkennen und zu regulieren, bessere Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Intuition treffen können.

Eine Studie der Universität von Cambridge ergab, dass sie eine wichtige Rolle bei der Kreativität spielt. Die Forscher fanden heraus, dass Menschen, die sie nutzen, um kreative Probleme zu lösen, schneller und effektiver sind als solche, die sich nur auf logisches Denken verlassen.

Eine im Jahr 2020 veröffentlichte Studie der Universität Ulm zeigte, dass Menschen, die in der Lage sind, sie zu nutzen, um Entscheidungen zu treffen, eine höhere Gehirnaktivität in Bereichen aufweisen, die mit der Integration von Informationen in Entscheidungsprozesse verbunden sind. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift ‘NeuroImage’ veröffentlicht.

Eine Studie der Universität Amsterdam aus dem Jahr 2020 ergab, dass Menschen, die ihr vertrauen, tendenziell schneller und genauer sind als Menschen, die nur auf rationale Überlegungen setzen. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift ‘Journal of Experimental Psychology: General’ veröffentlicht.

Eine im Jahr 2018 veröffentlichte Studie der Universität Innsbruck zeigte, dass sie ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung von Führungskräften ist. Die Studie ergab, dass Führungskräfte, die auf ihre Intuition vertrauen, tendenziell erfolgreicher sind als solche, die sich ausschließlich auf Daten und Fakten verlassen. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift ‘Journal of Business Research’.

Eine Studie der Universität Graz aus dem Jahr 2017 ergab, dass Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz tendenziell besser in der Lage sind, diese zu nutzen, um Entscheidungen zu treffen. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift ‘Frontiers in Psychology’ veröffentlicht.

Eine im Jahr 2016 veröffentlichte Studie der Universität von Leeds ergab, dass sie eine wichtige Rolle bei der Kreativität spielt. Die Studie ergab, dass Menschen, die sie nutzen, um kreative Probleme zu lösen, tendenziell schneller und effektiver sind als solche, die sich ausschließlich auf logisches Denken verlassen. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift ‘Thinking Skills and Creativity’ veröffentlicht.

Intuition in der Praxis und Resümee

Sie kann als eine Art Eingebung oder plötzliche Erkenntnis auftreten. Sie gibt uns ein tieferes Verständnis für einen Sachverhalt oder eine Situation. Sie hilft uns, Entscheidungen zu treffen, indem sie uns eine innere Gewissheit darüber gibt, was der richtige Weg ist. In verschiedenen Bereichen des Lebens unterstützt sie uns, geistige und moralische Fähigkeiten zu erlernen.

Unsere Intuitionsfähigkeit schulen können wir durch Meditation, Kontemplation und Achtsamkeit. Auch eine bewusste Auseinandersetzung mit unseren Träumen und inneren Bildern kann uns helfen, diese Fähigkeit zu wecken.

Sie wird oft als ein Schlüssel zur spirituellen Entwicklung des Menschen beschrieben. Sie kann uns helfen, unsere kreativen Fähigkeiten zu entfalten und neue Wege zu finden, um unsere Welt zu gestalten.

Imagination, Inspiration und Intuition (3 I’s) sind Ebenen der höheren Erkenntnis. Zu den 3 I’s tritt die Innovation hinzu. Innovationen sind oftmals deren Folge oder Resultat. Die hohe Kunst der Intuition kann ganz unmittelbar auch der Beginn eines Prozesses zur Innovation sein. Eine Erfindung zu machen und eine Innovation daraus zu entwickeln, sind dennoch zwei unterschiedliche Dinge. Für ein Unternehmen kann sie ungeahnt positive Folgen haben. Ob es sich um eine Produktneuheit handelt oder ein Wandel in der Unternehmensorganisation. Sie liefert uns das ‚Was‘ und das ‚Wie‘ zur erfolgreichen Umsetzung einer guten Idee. Sie hat sozusagen Denken, Fühlen und Wollen in einem in sich. Intuitive Menschen wissen genau, was zu tun ist.

Sie darf als höchste Fähigkeit der 3I’s angesehen werden. Ohne die Fähigkeit der Imagination, der Inspiration und einige grundlegenden Kenntnisse über die seelische Konstitution verschließt sie sich dem Menschen wahrscheinlich. Zusammen bilden diese drei Fähigkeiten die Grundlage für eine umfassende höhere Erkenntnis und für substanzielle Entscheidungen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Intuition entwickeln können, tragen Sie sich gerne ein und Sie erhalten ein Dokument mit Beispielen und Literaturhinweisen.



Individuum + Unternehmensentwicklung

Individuum und Unternehmensentwicklung 2023

Welche Bedeutung spielt das Individuum in der Unternehmensentwicklung?

 

Das Individuum ist die kleinste Einheit oder Entität in einem Unternehmen. Das Individuum ist keinesfalls Privatangelegenheit oder gar mit Egoismus gleichzusetzen. Im Gegenteil. Das Individuum strebt nach Sozialität und Altruismus, sofern es sich in gesunden Bahnen bewegt. Individualitäten bestimmen über das Wohl und Weh eines Unternehmens.

Das Individuum verfügt über einzigartige Eigenschaften. Es gibt kein zweites Ich auf der Welt. Das Individuum ist in der Lage, Erkenntnisse zu bilden. Und es trifft ureigenste Entscheidungen, mit der der Einzelne leben kann und muss. In vielen Verfassungen von Nationen wird dem Individuum Schutz und Anerkennung zugesprochen. Siehe Artikel 1, Grundgesetz Deutschland.

 

Das Individuum im Unternehmen

zu stärken, fördert die Fähigkeiten des Einzelnen zu Tage. Die Mitarbeitenden als arbeitende Individuen anzuerkennen und zu schätzen ist eine Anforderung an moderne Unternehmen.

 

Ich und Selbst

und Individuum sind Begriffe, die oft miteinander verbunden werden. Diese beschreiben das Verhalten des Menschen im Hinblick auf persönliche Entwicklung, Selbstverwirklichung sowie Autarkie und Entscheidungsfreiheit. Zur Persönlichkeit gehört der Charakterzug einer Person, der vorhandene Merkmale widerspiegelt – manche nennen es „die Seele“ des Individuums. Dies schließt Unabhängigkeit (von anderen), Individualität (Eigenart) sowie Eigenständigkeit (Selbsthilfe) ein. All dies hilft uns zu verstehen, warum jeder Mensch so unterschiedlich ist in seinen Gefühlen und Handlungsweisen . Außerdem tragen die Persönlichkeitsmerkmale zur Ausprägung von Selbstwertgefühl, Selbstreflexion, aber auch Akzeptanz bei.

 

Individuum

 

Sinn Orientierung

Zukunftsfähige Unternehmen werden von starken Individuen gestaltet. In der moderneren Organisationstheorie wurde das Thema Individualität erst vor wenigen Jahren entdeckt. Die Haltung der Mitarbeitenden und der Führung eines Unternehmens sind entscheidende Faktoren. Die Sinnorientierung der Mitarbeitenden wirkt sich stark auf den Erfolg eines Unternehmens aus. Die Wertschätzung wird dafür sorgen, dass die Mitarbeitenden sich als Teil des Unternehmens fühlen und entsprechend handeln. Engagement oder Haltung, Sinnorientierung, Verantwortlichkeitsgefühl und Einsatz für das Unternehmen und die Gesellschaft schaffen Werte, kosten aber auch finanziellen Einsatz.

Die Würde spielt in jedem Unternehmen bewusst oder unbewusst eine zentrale Rolle. Das Individuum und Mitarbeitende haben eine Würde. Im Unternehmen bildet sie sich darin ab, dass die Mitarbeitenden in menschenwürdigen Verhältnissen arbeiten können. In der Würde kommt auch die Haltung zur Geltung, die in einem Unternehmen gelebt wird. Die Würde ist gelebte Form, sich in Freiheit mit eigenen und fremden Grenzen, innen und außen, zu arrangieren. In der Gegenwart sprechen viele Unternehmen immer noch von Personal. Der Begriff ist aus dem letzten Jahrhundert und da hatte man Personal. Das ist anachronistisch und nicht den arbeitenden Menschen würdig.

    • Mitarbeitende Individuen müssen Selbstverpflichtung oder Commitment zeigen und leben.
    • Selbstverantwortung gehört ebenfalls dazu.
    • Leistung im Team und agiles Arbeiten in Projekten sind Grundpfeiler moderner Unternehmensentwicklung für Mitarbeitende.
    • Eine fluide Kommunikation ist keine Selbstverständlichkeit, sie will gelernt und praktiziert werden.
    • Individuelle Kundenverantwortung und Kundenorientierung gehören ebenfalls zum Repertoire.
    • In der Teamarbeit sowie in der eigenen Arbeit sind Reflexion und Best Practices zentrale Bestandteile.
    • Das ist eine Kernkompetenz der Selbstorganisation in Teams.
    • Zukunftsfähige Unternehmen werden von Individuen geprägt und mitgestaltet.

 

Eigenschaften

individueller Mitarbeitenden moderner Unternehmen

    • zielgerichtet
    • prospektiv
    • systemübergreifend denkend
    • integrativ und kollaborativ handeln
    • interdisziplinär
    • Aufgaben selbstverantwortend
Neue Formate von monnet-Unternehmensentwicklung sind der „Leadership Cycle“ und „White Raven Process“.

Näheres dazu können Sie erfahren, wenn Sie uns eine Anfrage zusenden.

I - Process

Wünschen Sie ein kostenloses Paper über den White Raven Process? 

Möchten Sie an einem WRP teilnehmen?

Wir kommen gerne auf Ihr Anliegen zurück.